Hinweise | Kongressbeteiligte
Hier finden Sie alle Informationen, Details und Fristen für Sie als Kongressbeteiligte:r zum Nachlesen.
Bei organisatorischen Rückfragen wenden Sie sich gerne an die Kongressorganisation:
Ansprechpartnerin Programmplanung:
Frau Carolyn Friedrich
Tel. +49 (0)551 48857-409
Fax +49 (0)551 48857-79
nukmed@vokativ.de
Diese Seite wird im Laufe der kommenden Wochen stetig aktualisiert. Aktueller Stand: 02.02.2021
Technische Informationen
Mit dem für den technischen Ablauf der "NuklearMedizin 2021 – hybrid" zuständigen Dienstleister werden aktuell die Spezifikationen abgestimmt, die Sie als Leitfaden für Ihre Online-Präsentation ausgehändigt bekommen. Diesen erhalten Sie im Laufe der kommenden Wochen in einem gesonderten Mailing, welches alle Details sowie die technischen Informationen zu Ihrem Live-Vortrag enthalten wird. Diese ergänzenden Informationen (sowie die jeweiligen Fristen) finden Sie dann ebenfalls zu einem späteren Zeitpunkt auf der Kongresswebsite. Weiterhin erhalten Sie einen persönlichen Upload-Bereich zum Hochladen Ihrer Präsentation, welche Sie dann bitte in das System laden. Neben dem Leitfaden erhalten Sie auch die Kontaktdaten zu einem Ansprechpartner des technischen Dienstleisters, der Ihnen persönlich in allen Fragen zu Ihrer Präsentation Hilfestellung geben kann – sofern erforderlich.
Die Zugangsdaten zum Upload Ihrer Dokumente im Veranstaltungsportal erhalten Sie ebenfalls im Laufe der kommenden Wochen per E-Mail.
Allgemeine Hinweise für alle Akteure des Kongresses
Einreichungsfristen
Mittwoch, 24. März 2021
Dies betrifft folgende Einreichungen: PowerPoint-Präsentationen, ePoster sowie Audiodateien, Live-Voting-Fragen.
Für die Einreichung von Video-Dateien (voraufgezeichnete Präsentationen) ist die Einreichung bis zum 24. März 2021 zwingend erforderlich!
Präsentationszeiten
Bitte halten Sie sich im Interesse aller Vortragenden und zur Sicherung eines reibungslos laufenden Online-Kongresses unbedingt an die vorgegebenen Präsentationszeiten! Beachten Sie bitte, dass Ihre Präsentationszeit abhängig von der Anzahl der weiteren Vorträge innerhalb Ihrer Sitzung ist!
Leuchtturm-Sitzungen | 6 Minuten Präsentationszeit, 4 Minuten Diskussionszeit
Wissenschaftliche Vorträge | 5 Minuten Präsentationszeit, 3 Minuten Diskussionszeit
MTRA-Vorträge | 7 Minuten Präsentationszeit, 3 Minuten Diskussionszeit
ePoster | pre-recorded Audiofile mit max. 3 Minuten
Medizinphysik Curriculum | je 30 Minuten
Auxiliäre CT in der Hybridbildgebung | je 22 Minuten
Fortbildungen | siehe Programm (untereinander abgestimmte Vortragszeiten)
MTRA-Sitzungen | siehe Programm (untereinander abgestimmte Vortragszeiten)
Vorkongress-Symposium – Auftaktveranstaltung | je 15 Minuten
Vorkongress-Symposium | 15 – 30 Minuten, siehe Programm
Post-Congress-Symposium | 40 Minuten, siehe Programm
Aufzeichnung und Veröffentlichung Ihres Vortrags
Mit Ihrer Zustimmung können wir Teilnehmer:innen auch im Anschluss an den Kongress die Möglichkeit bieten, Ihre Präsentation anzusehen. Bitte bedenken Sie, dass Sie mit Ihrer Zustimmung einen wichtigen Beitrag zur Fortbildung in der Nuklearmedizin leisten! Sie werden bei Einreichung Ihrer Präsentation im Veranstaltungsportal um Zustimmung/Nicht-Zustimmung zur Veröffentlichung der Inhalte Ihres Vortrags gebeten.
Wichtige Hinweise für Akteure der Fortbildungssitzungen
Aufzeichnung und Veröffentlichung Ihres Fortbildungsvortrags
Auf den Erfahrungen unseres ersten digitalen Kongresses möchten wir aufbauen und gleichzeitig das Programmkonzept weiter optimieren. Dies betrifft im Online-Bereich insbesondere die On-Demand-Inhalte, welche wir in 2020 leider nur teilweise abbilden konnten. Im Rahmen der "NuklearMedizin 2021 – digital“ wurde beschlossen, dass sich alle Referentinnen und Referenten der Fortbildungssitzungen verpflichten, im Zusammenhang mit ihrer Vortragszusage, der Veröffentlichung der Inhalte sowie dem Video-Mitschnitt zuzustimmen.
Live-Voting innerhalb der CME-Fortbildungssitzungen
Auch in diesem Jahr ist geplant, dass Sie Abstimmungsfragen mit mehreren Antwortmöglichkeiten (Single-Choice für den Teilnehmer) in Ihre Präsentation integrieren. Aufgrund von zeitlichen Verzögerungen, möchten wir Sie bitten, Ihr Live-Voting am Ende Ihres Vortrags einzubauen. Weiterhin freut sich der Ausschuss Fort- und Weiterbildung über die Integration von Fallbeispielen.
Bitte reichen Sie Ihre Live-Voting-Fragen und -Antworten als word-Datei per E-Mail an nukmed@vokativ.de ein. Geben Sie hier bitte auch die Sitzung sowie Ihren Vortragstitel an.
Voraussetzungen für Ihren Fortbildungsvortrag
- Einsatz von Live-Voting
- Integration von Fallbeispielen
- Verwendung des PowerPoint-Masters für alle Präsentationen
Wichtige Hinweise für ePoster-Autoren
Formatvorgaben zur Einreichung Ihres Beitrags
Die Ausstellung der ePoster wird während der Veranstaltung dauerhaft im Portal zur Verfügung stehen. Dort finden sich alle ePoster-Beiträge; sortiert nach den jeweiligen Themen. Bitte bereiten Sie für die virtuelle Posterausstellung eine einseitige pdf-Datei sowie ein pre-recorded Audiofile vor. Zur Erstellung des Posters verwenden Sie bitte vorzugsweise PowerPoint.
ePOSTER
- einseitige PDF-Datei
- Hochformat
- Vorlage: vorzugsweise PowerPoint 16:9
AUDIOFILE
- Vorstellung Ihrer Arbeit / Ihres Posters
- max. 3 Minuten Redezeit